- ISO 5006
- StVZO §35b Abs.2 Rili 1
- StVZO §35b Abs.2 Rili 11
- ISO 14401
- HSE-Dokument
ISO 5006:2017
Sichtprüfung: direkt, indirekt
Fahrzeugtypen: Baumaschinen
Sichtprüfung: direkt, indirekt
Fahrzeugtypen: Baumaschinen
- Prüfung des sichtbaren Bereiches auf dem Prüfkreis (12m Radius):
- Ermittlung von Anzahl und Breite (Sehnenlänge) der Sichtfeldeinschränkungen auf dem Prüfkreis je Sektor
- Erlaubte Anzahl und Sehnenlänge abhängig von Fahrzeug-/Maschinentyp und Arbeitsgewicht
- Prüfung der Sicht im Nahbereich / auf der Rectangular Boundary (RB):
- Ermittlung der Länge der max. Schnittlinie von Sichtfeldeinschränkung und RB in einer fahrzeugabhängigen Höhe
- falls Prüfkriterium nicht erfüllt, Bewertung der Sichtbarkeit zwischen RB-Oberkante und Boden
![]() |
![]() |
![]() |
Sichtfeldeinschränkungen gemäß ISO 5006:2017 |
Ansicht von oben | Übersicht der Sichtfeld- einschränkungen im Bericht |
StVZO §35b, Abs. 2, Richtlinie 1
Sichtprüfung: direkt
Fahrzeugtypen: Kraftfahrzeuge (PKW, LKW, Busse)
Sichtprüfung: direkt
Fahrzeugtypen: Kraftfahrzeuge (PKW, LKW, Busse)
- Prüfung der Sichtfeldeinschränkungen auf dem vorderen Prüfhalbkreis
- Bewertung der Sichtfeldeinschränkungen in Bezug auf die Breite und die Entfernung der Störgeometrie zum Augpunkt.
![]() |
![]() |
StVZO §35b, Abs. 2, Richtlinie 11
Sichtprüfung: direkt
Fahrzeugtypen: Baumaschinen, Landmaschinen, Flurförderzeuge
Sichtprüfung: direkt
Fahrzeugtypen: Baumaschinen, Landmaschinen, Flurförderzeuge
- Prüfung der Sichtfeldeinschränkungen auf dem vorderen Prüfhalbkreis
- Standardprüfung und ggf. geschwindigkeitsabhängige Zusatzprüfungen inkl. Bewertung des Vorbaumaßes, sofern erforderlich
![]() |
![]() |
![]() |
Sichtfeldeinschränkungen gemäß StvZO §35b Abs.2 Rili 11 |
Prüfkriterien | Auszug aus dem Bericht |
ISO 14401:2004 bzw. ISO 14401:2009
Sichtprüfung: indirekt
Fahrzeugtypen: Baumaschinen
Sichtprüfung: indirekt
Fahrzeugtypen: Baumaschinen
- Prüfung der Sichtfelder von Spiegeln und/oder Kameras
- abhängig von Fahrzeug-/Maschinentyp und Arbeitsgewicht
- hinter dem Fahrzeug auf der nahen Ebene sowie der 30m-Sichtlinie (ISO 14401:2004 und ISO 14401:2009)
- auf der Ebene vor dem rechten Vorderrad / der rechten Kette (nur ISO 14401:2004)
![]() |
![]() |
![]() |
Prüfumgebung ISO 14401:2009 | Analyseergebnisse | Analyseergebnisse Nahaufnahme |
HSE-Dokument (Health and Safety Executive, UK)
Sichtprüfung: direkt, indirekt
Fahrzeugtypen: Baumaschinen
Sichtprüfung: direkt, indirekt
Fahrzeugtypen: Baumaschinen
- HSE = Health And Safety Executive, regelt in Großbritannien wesentliche Bereiche des Arbeitsschutzes
- Die HSE propagiert eine „visibility map“ zur Dokumentation der Sichtverhältnisse um ein Fahrzeug
- Die „visibility map“ wird durch das Bewegen eines Prüfkörpers um das Fahrzeug und dessen Sichtbarkeit ermittelt
- Sie soll von Herstellern als Teil der Benutzerinformation bereitgestellt werden (z. B. im Handbuch) und kann in die Gefährdungsanalyse einfließen
![]() |
![]() |
![]() |
Sichtfeldeinschränkungen gemäß HSE |
Einstellungen zum Prüfkörper |
Auszug aus dem Prüfbericht |
- DIN EN 15830
- ISO 18063-1
- ISO 18063-2
- ECE R71
- ECE R46
- ECE R125
- ISO 5721-1
- ISO 5721-2
DIN EN 15830:2012
Sichtprüfung: direkt, indirekt
Fahrzeugtypen: Baumaschinen, Flurförderzeuge
Sichtprüfung: direkt, indirekt
Fahrzeugtypen: Baumaschinen, Flurförderzeuge
- Prüfung der Sichtfeldeinschränkungen auf dem Prüfkreis und der Rectangular Boundary (vergleichbar zur ISO 5006:2017)
- Zusätzlich werden vertikale Sichtfeldeinschränkungen in Sektor A und C (zylindrisch) bewertet
- Bewertung der Sichtbarkeit der Gabelspitzen bzw. der Ladeplattform
- Prüfprofile für Fahrzeuge ohne Last, mit aufgelagerter Last und mit hängender Last sowie an der Ladekante von Lastkraftwagen
![]() |
![]() |
![]() |
Zylindrische Flächen in Sektor A und C |
Ergebnisse DIN EN 15830 | Auswahl einer Prüflast |
ISO 18063-1
Sichtprüfung: direkt, indirekt
Fahrzeugtypen: Baumaschinen, Flurförderzeuge
Sichtprüfung: direkt, indirekt
Fahrzeugtypen: Baumaschinen, Flurförderzeuge
- Prüfung der Sichtfeldeinschränkungen auf dem Prüfkreis und der Rectangular Boundary (vergleichbar zur ISO 5006)
- Zusätzlich werden vertikale Sichtfeldeinschränkungen in allen Sektoren (zylindrisch) bewertet
- Prüfprofile für Kompaktlader und andere Fahrzeuge
ISO 18063-2
Sichtprüfung: direkt, indirekt
Fahrzeugtypen: Baumaschinen, Flurförderzeuge
Sichtprüfung: direkt, indirekt
Fahrzeugtypen: Baumaschinen, Flurförderzeuge
- Prüfung der Sichtfeldeinschränkungen auf dem Prüfkreis und der Rectangular Boundary (vergleichbar zur ISO 5006)
- Analyse der Sicht unter Berücksichtigung der Auslegerstellung
- Analyse der Sicht auf die Gabelzinken
- Prüfung der Sicht gemäß der Kapitel:
- Kapitel 6.3.2: Manövrierzustand mit Last
Prüfung der Sicht auf die Rectangular Boundary mit Last und gesenktem Ausleger - Kapitel 6.3.3: Prüfung im normalen Fahrmodus ohne Last
Prüfung der Sicht in Sektor A auf dem Prüfkreis - Kapitel 6.3.4: Pick-and-place-Zustand ohne Last
Prüfung der Sicht auf die Rectangular Boundary ohne Last bei Auslegerstellungen von 45° bis 0°. Für die Steuerung des Auslegers muss ein Steuerelement erzeugt werden. - Kapitel 7.4: Sicht auf die Gabeln
Prüfung der Sicht auf die Gabeln mit Verschiebung des Lichtquellenträgern in Richtung der Last
- Kapitel 6.3.2: Manövrierzustand mit Last
![]() |
ECE R71
Sichtprüfung: direkt
Fahrzeugtypen: Landmaschinen
Sichtprüfung: direkt
Fahrzeugtypen: Landmaschinen
- Prüfung der Sichtfeldeinschränkungen auf dem vorderen Prüfhalbkreis
- Standardprüfung
- teilweise vergleichbar StVZO §35b Abs.2, Richtlinie 11 und ISO 5721-1
ECE R46
Sichtprüfung: indirekt
Fahrzeugtypen: Baumaschinen, Landmaschinen, Flurförderzeuge, PKW, LKW, Busse
Sichtprüfung: indirekt
Fahrzeugtypen: Baumaschinen, Landmaschinen, Flurförderzeuge, PKW, LKW, Busse
- europäische Richtlinie zur Prüfung der indirekten Sicht durch Spiegel und Kameras für Personenkraftwagen, Lastkraftwagen und Busse
- die StVZO verweist auf die ECE R46
![]() |
![]() |
![]() |
Prüfumgebung der ECE R46 | Positionierung eines Frontspiegels | Ergebnisse ECE R46 |
ECE R125
Sichtprüfung: direkt
Fahrzeugtypen: PKW, LKW, Busse
Sichtprüfung: direkt
Fahrzeugtypen: PKW, LKW, Busse
- Regelung Nr. 125 der UN-Wirtschaftskommission für Europa (UNECE) — Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich des Sichtfeldes des Fahrzeugführers nach vorn [2018/116]
![]() |
![]() |
![]() |
Prüfumgebung der ECE R125 | Ergebnisse einer Analyse nach ECE R125 | Sichtbarkeit des Prüfkörpers gemäß ECE R125 |
ISO 5721 Teil 1
Sichtprüfung: direkt
Fahrzeugtypen: Landmaschinen
Sichtprüfung: direkt
Fahrzeugtypen: Landmaschinen
- Prüfung der Sichtfeldeinschränkungen auf dem vorderen Prüfhalbkreis
- Standardprüfung und ggf. geschwindigkeitsabhängige Zusatzprüfungen inkl. Bewertung des Vorbaumaßes, sofern erforderlich
- teilweise vergleichbar StVZO §35b Abs.2, Richtlinie 11
![]() |
![]() |
![]() |
Sichtfeldeinschränkungen und Wischerbereich gemäß ISO 5721-1 |
Komponenten mit einer Breite von mehr als 80mm |
Ergebnisse einer Analyse |
ISO 5721 Teil 2
Sichtprüfung: direkt, indirekt
Fahrzeugtypen: Landmaschinen
Sichtprüfung: direkt, indirekt
Fahrzeugtypen: Landmaschinen
- Prüfung der sichtbaren Bereiche auf 1m Höhe links und rechts neben und hinter dem Fahrzeug
- bei nicht gegebener direkter Sicht Einsatz von Spiegeln und Kameras und Bewertung der indirekten Sicht
- Standardprüfung, keine weiteren Zusatzprüfungen
- Optionale Prüfung gemäß EEC 2015/208 (indirekte Sicht nach hinten)
![]() |
![]() |
![]() |
Analyseergebnisse ISO 5721-1 / 2 |
Analyseergebnisse | Auszug aus dem Bericht |
- ISO 13564
- DIN EN 16307
- DIN EN 16842
- ANSI/ITSDF B56.11.6-2013
- ANSI/ITSDF B56.11.6-2019
ISO 13564-1
Sichtprüfung: direkt, indirekt
Fahrzeugtypen: Flurförderzeuge
Sichtprüfung: direkt, indirekt
Fahrzeugtypen: Flurförderzeuge
- Prüfung der Sichtfeldeinschränkungen auf der Prüffläche vor dem Fahrzeug (Leinwand) und einem Prüfkörper entlang der Prüfstrecken um das Fahrzeug
- Prüfungen beim Fahren und Manövrieren inkl. Neigung des Hubgerüstes
- Bewertung der Sichtbarkeit der Gabelspitzen bzw. der Ladeplattform
- Prüfungen für Flurförderzeuge mit Fahrersitz und mit Fahrerstand
![]() |
![]() |
![]() |
Prüfumgebung ISO 13564 | Ergebnisse gemäß ISO 13564 | Sicht auf die Gabelzinken |
DIN EN 16307-1:2013
Sichtprüfung: direkt, indirekt
Fahrzeugtypen: Flurförderzeuge
Sichtprüfung: direkt, indirekt
Fahrzeugtypen: Flurförderzeuge
- Prüfung der Sichtfeldeinschränkungen auf der Prüffläche vor dem Fahrzeug (Leinwand) und einem Prüfkörper entlang der Prüfstrecken um das Fahrzeug
- Prüfungen beim Fahren und Manövrieren inkl. Neigung des Hubgerüstes
- Bewertung der Sichtbarkeit der Gabelspitzen bzw. der Ladeplattform
- Prüfungen für Flurförderzeuge mit Fahrersitz und mit Fahrerstand
![]() |
![]() |
![]() |
Datenprüfung DIN EN 16307 | Prüfstrecken | Untersuchung der Prüfung 4 |
DIN EN 16842
Sichtprüfung: direkt, indirekt
Fahrzeugtypen: Flurförderzeuge
Verfügbare Teile:
Sichtprüfung: direkt, indirekt
Fahrzeugtypen: Flurförderzeuge
Verfügbare Teile:
- Teil 1: Allgemeine Anforderungen
- Teil 2: Gegengewichtstapler mit Fahrersitz und geländegängige Stapler bis zu und einschließlich einer Nenntragfähigkeit von 10.000 kg mit Mast bis zu und einschließlich einer Nenntragfähigkeit von 10.000 kg
- Teil 3: Schubstapler bis zu und einschließlich einer Nenntragfähigkeit von 10.000 kg
- Teil 6: Gegengewichtstapler mit Fahrersitz und geländegängige Stapler mit Mast mit einer Nenntragfähigkeit von über 10 000 kg
- Teil 9: Kommissionier-Flurförderzeuge und Dreiseitenstapler mit anhebbarer Bedienerposition
- Teil 10: Schlepper und Schubschlepper und Lastentransportfahrzeuge
- Prüfung der Sichtfeldeinschränkungen auf der Prüffläche vor dem Fahrzeug (Leinwand) und einem Prüfkörper entlang der Prüfstrecken um das Fahrzeug
- Auswertung der Vorderseite, der Seitenflächen und der Oberseite des Prüfkörpers
- Prüfungen beim Fahren und Manövrieren inkl. Neigung des Hubgerüstes (je nach Fahrzeugtyp)
- Bewertung der Sichtbarkeit der Gabelspitzen bzw. der Ladeplattform (je nach Fahrzeugtyp)
![]() |
![]() |
![]() |
Prüfumgebung der DIN EN 16842-1/2 |
Untersuchung der Ergebnisse aus Prüfung 4 |
Darstellung der Ergebnisse aus Prüfung 4 im Bericht |
ANSI/ITSDF B56.11.6-2013
Sichtprüfung: direkt
Fahrzeugtypen: Flurförderzeuge
Sichtprüfung: direkt
Fahrzeugtypen: Flurförderzeuge
- Prüfung der Sichtfeldeinschränkungen auf der Prüffläche vor dem Fahrzeug (Leinwand) und einem Prüfkörper entlang der Prüfstrecken um das Fahrzeug
- Bewertung der Sicht bis 900mm über dem SIP
- Prüfungen beim Fahren und Manövrieren inkl. Neigung des Hubgerüstes
- Prüfungen für Flurförderzeuge mit Fahrersitz und mit Fahrerstand
![]() |
![]() |
![]() |
Doppelreihiger Lichtquellenträger |
Prüfumgebung mit Ergebnissen |
Auszug aus dem Bericht Prüfstrecken und Prüfleinwand |
ANSI/ITSDF B56.11.6-2019
Sichtprüfung: direkt, indirekt
Fahrzeugtypen: Flurförderzeuge
Sichtprüfung: direkt, indirekt
Fahrzeugtypen: Flurförderzeuge
- Prüfung der Sichtfeldeinschränkungen auf der Prüffläche vor dem Fahrzeug (Leinwand) und einem Prüfkörper entlang der Prüfstrecken um das Fahrzeug
- Prüfungen beim Fahren und Manövrieren inkl. Neigung des Hubgerüstes
- Bewertung der Sichtbarkeit der Gabelspitzen bzw. der Ladeplattform
- Prüfungen für Flurförderzeuge mit Fahrersitz und mit Fahrerstand
![]() |
![]() |
![]() |
Prüfung nach ANSI/ITSDF B56.11.6-2019 |
Ergebnisdialog | Detailansicht Prüfung 4 |
- ISO 12509
- DIN EN 16186-5
ISO 12509 (BETA)
Prüfung: Beleuchtungseinrichtungen
Fahrzeugtypen: Erdbewegungsmaschinen
Dieser Standard definiert die Anforderung zur Leistung und Positionierung der Beleuchtungseinrichtungen an Erdbewegungsmaschinen. Von den in Anhang E beschriebenen Prüfungen E1 - E16 werden die folgenden Prüfungen in EMM-Check® unterstützt:
Prüfung: Beleuchtungseinrichtungen
Fahrzeugtypen: Erdbewegungsmaschinen
Dieser Standard definiert die Anforderung zur Leistung und Positionierung der Beleuchtungseinrichtungen an Erdbewegungsmaschinen. Von den in Anhang E beschriebenen Prüfungen E1 - E16 werden die folgenden Prüfungen in EMM-Check® unterstützt:
- E.1 - Prüfung der Anbaupositionen und Abstrahlwinkel der Scheinwerfer für das Abblendlicht.
- E.2 - Prüfung der Anbaupositionen und Abstrahlwinkel der Scheinwerfer für das Aufblendlicht.
- E.3 - Prüfung der durch Arbeitsscheinwerfer beleuchteten Flächen vor und hinter dem Fahrzeug.
- E.4 - Prüfung der Anbaupositionen und Abstrahlwinkel der Rückfahrscheinwerfer.
- E.5 - Prüfung der Anbaupositionen und Abstrahlwinkel der Fahrtrichtungsanzeiger gemäß der vorgegebenen Profile A - D.
- E.7 - Prüfung der Anbaupositionen und Abstrahlwinkel der Bremsleuchten.
- E.9 - Prüfung der Anbaupositionen und Abstrahlwinkel der vorderen Positionsleuchten.
- E.10 - Prüfung der Anbaupositionen und Abstrahlwinkel der hinteren Positionsleuchten.
- E.11 - Prüfung der Anbaupositionen und Abstrahlwinkel der Nebelschlußleuchte.
- E.12 - Prüfung des durch Rundumleuchten beleuchteten Bereiches um das Fahrzeug.
![]() |
![]() |
![]() |
Prüfung nach ISO 12509 | Abgestrahltes Licht eines Scheinwerfers |
Ausleuchtung einer Rundumleuchte |
DIN EN 16186-5
Prüfung: direkt, indirekt
Fahrzeugtypen: Straßenbahnen
Dieser Standard definiert die Sichtbedingungen nach außen bei Straßenbahnfahrzeugen. Die folgenden Prüfungen werden in EMM-Check® unterstützt:
Prüfung: direkt, indirekt
Fahrzeugtypen: Straßenbahnen
Dieser Standard definiert die Sichtbedingungen nach außen bei Straßenbahnfahrzeugen. Die folgenden Prüfungen werden in EMM-Check® unterstützt:
- Kapitel 5.1: Abstand zwischen Augpunkt und Frontscheibe
- Kapitel 5.2.2: Mindestsichtwinkel
- Kapitel 5.2.3: Sichtbarkeit äußerer Signale und vertikaler Sichtwinkel nach oben
- Kapitel 5.2.4: Sicht nach vorn auf den Prüfkörper
- Kapitel 5.2.5: Sicht nach vorn; Mindestöffnungswinkel
- Kapitel 5.3.2: Gewischter Bereich der Frontscheibe
- Kapitel 5: Sicht nach hinten
![]() |
![]() |
![]() |