- Auswahl geeigneter Spiegel, Kameras und Monitore aus integrierten Katalogen
- Nutzung generischer Spiegel, Kameras und Monitore zur optimalen Auslegung
- benutzerspezifische Spiegel auf Basis von CAD-Daten können integriert werden
- freie Positionierung von Spiegeln und Kameras mit Darstellung der theoretischen und realen Sichtfelder
- Ermittlung der Spiegel- und Kamerasichtfelder auf Prüfebenen und –körpern gemäß gewähltem Standard
- normspezifische Prüfprofile und Prüfkriterien sind integriert und müssen nicht eingegeben werden
- Analysen können
- festgeschrieben = normgerecht oder
- angewendet = zur Simulation von der Norm abweichender Prüfsituationen
- normkonforme Lichtquellenbewegungen (Rotation des Lichtquellenträgers, Verschiebung der Lichtquellen usw.)
- Anwendung der normspezifischen Regelwerke zur Bewertung der Ergebnisse
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spiegel aus der Fahrersicht | Sichtstrahlen eines Spiegels und Eigenschaften eines Spiegelsichtfeldes |
Spiegelsichtfeld auf dem Boden (gelb) |
Prozentuale Nutzung eines Spiegels |